Welche(r) Datenretter / Datenrettungsfirma ist seriös?
Grundsätzlich gibt es in Deutschland eine überschaubare Anzahl an Datenrettern und Unternehmen, die sich vollständig auf Services zur Datenwiederherstellung spezialisiert haben. Im Internet hingegen gibt es hunderte Anbieter, die teilweise semiprofessionell, z.B. mittels Standard-Software und Tools auf einfache und preisgünstige Weise versuchen, Daten wiederherzustellen. Wenn es jedoch um Qualität geht, ist die Auswahl der Datenretter deutlich geringer.
Wenn es um Datenrettung geht, ist es wichtig, einen Anbieter zu wählen, der seriös und zuverlässig ist. Suchen Sie nach einem Unternehmen mit hoher Kundenzufriedenheit bei gleichzeitiger Erfolgsrate. Professionelle Datenretter sollten die Fähigkeiten und Ressourcen haben, um eine Vielzahl von Datenverlustszenarien zu bewältigen, einschließlich Hardwareausfälle, Softwarefehler und Naturkatastrophen (Feuer, Wasser, Überspannung).
Sie sollten zudem modernste Tools und Techniken verwenden, um die höchsten Erfolgschancen zu gewährleisten. Vertrauenswürdige Datenrettungsdienste haben außerdem sichere Prozesse im Unternehmen etabliert, um die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu schützen. Allein dazu benötigt es in der Regel mindestens einen dedizierten Risiken als Datenschutzbeauftrager oder Datenschutzkoordinator. Sie nicht Ihre wertvollen Informationen mit unerprobten oder unzuverlässigen Anbietern - wählen Sie einen seriösen Datenretter für die Wiederherstellung Ihrer wichtigen Dateien und Ordner.
10 Kriterien um einen seriösen Datenretter auszuwählen
- Langjährige Erfahrung: Eine Firma, die schon länger im Geschäft ist und viel Erfahrung in der Datenrettung hat, ist seriöser als ein erst kurz exisitierendes Unternehmen.
- Qualifikationen & Ressourcen: Es ist wichtig, dass das Personal einer Datenrettungsfirma gut ausgebildet ist und über die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse verfügt, um Daten erfolgreich wiederherzustellen. Dazu gehört auch eine Auswahl an Reverse-Engineers, also nicht nur ein einziger Techniker, wie es bei kleinen Firmen oft der Fall ist.
- Kundenreferenzen: Eine Firma, die von zufriedenen Kunden empfohlen wird, ist in der Regel seriöser als eine, die keine solchen Referenzen hat.
- Transparente Preisstruktur: Eine seriöse Datenrettungsfirma sollte transparent über ihre Preise informieren und keine versteckten Kosten haben.
- Vertraulichkeit: Eine seriöse Datenrettungsfirma schützt die Vertraulichkeit der Daten ihrer Kunden.
- Sicherheitsmaßnahmen: Eine seriöse Datenrettungsfirma verfügt über strenge Sicherheitsmaßnahmen, um sicherzustellen, dass die Daten ihrer Kunden geschützt sind.
- Datenschutzrichtlinien: Eine seriöse Datenrettungsfirma informiert transparent über ihre Datenschutzrichtlinien und stellt sicher, dass sie den geltenden Datenschutzgesetzen (DSGVO) entsprechen.
- Kundenservice & Erreichbarkeit: Eine seriöse Datenrettungsfirma legt einen großen Wert auf den Kundenservice und bemüht sich sich um die Bedürfnisse ihrer Kunden. Dazu gehört auch eine gute Erreichbarkeit und Reaktion.
- Garantien: Eine seriöse Datenrettungsfirma bietet gewisse Garantien für ihre Arbeit und stellt sicher, dass ihre Kunden zufrieden sind.
- Zertifizierungen: Eine Firma, die von einer dritten Partei zertifiziert wurde, ist in der Regel seriöser als eine, die keine solchen Zertifizierungen hat.
Kostenlose Dienstleistungen Analyse sinnvoll?
Es gibt einige Datenretter, die zum Beispiel vermeintlich kostenlose Analysen zu Beginn anbieten. Das ist verlockend für Kunden vor allem, wenn diese im Vorfeld keine Vorstellungen zu eventuell entstehenden Kosten und Preisen haben. Leider zeigt es sich oft, dass diese Kosten, die tatsächlich entstehen, am Ende auf die Datenrettungskosten addiert werden. Entscheiden sich Kunden nach der kostenlosen Analyse gegen eine Wiederherstellung müssen die Analysekosten (die im Unternehmen entstehen) auf andere Kunden umverteilt werden.
Es ist am Ende eine strategische Frage und soll auch nicht bewertend sein. Gerade für Privatkunden kann es sicher von Vorteil sein, zunächst kostenfreie Dienste in Anspruch zu nehmen, um Ausgaben zu vermeiden. Allerdings sollte nicht vergessen werden, das kein Unternehmer kostenlos arbeiten kann und möchte.
Datenrettungsfirmen in Deutschland
In Deutschland gibt es wie bereits erwähnt, diverse Datenrettungsfirmen, die verschiedene Dienstleistungen anbieten, darunter auch Notfall-Datenrettungsdienste für dringende Fälle. Die Liste der kleineren Unternehmen wäre zu groß. Hier ist eine kleine Auswahl an Datenrettern mit mindestens 5 Technikern und einer Mitarbeiteranzahl von über 15.
KLDiscovery Ontrack GmbH
Das Unternehmen KLDiscovery Ontrack GmbH ist die deutsche Niederlassung des U.S.-amerikanischen KLDiscovery.
- Großes Reinraumlabor am Standort Böblingen
- Kosten für Diagnosen im dreistelligen Bereich
- Sichtprüfung der erhaltenen Datenträger kostenfrei
Kuert Datenrettung Deutschland GmbH
Die Firma mit Sitz in Bochum ist eine Niederlassung der ungarischen Kuert ZRT. mit Sitz in Budapest.
- Großes Labor in Ungarn vorhanden, deutsche Ressourcen nicht bekannt
- Kostenfreie Diagnose
- Teilweise Pauschalpreise bei HDD
Attingo Datenrettung GmbH
Das Unternehmen mit Sitz in Hamburg ist eine Niederlassung der österreichischen Attingo Datenrettung GmbH mit Sitz in Wien.
- Laborkapazitäten in Österreich und etwas kleiner auch in Deutschland vorhanden
- Kosten für Diagnosen im dreistellen Bereich
DATA REVERSE Datenrettung
Das Unternehmen ist eine Dienstleistungsmarke der Bindig Media GmbH mit Sitz in Leipzig, Deutschland.
- Labor in Deutschland
- Kosten für Diagnosen im zwei- und dreistelligen Bereich
- Hohe Erfolgsquote ausgewiesen
Datensicherungs-Quiz: Können Sie Datensicherung?

Wir möchten, dass Ihr Wissen zur Datensicherung auf einem guten Stand ist. Können Sie diese fünf Fragen beantworten? Richtige Antworten: 1. Vollständige Sicherung (c) | 2. Eine Sicherung, die an einem entfernten Standort gespeichert wird (b) | 3. Eine Methode zur Datenkomprimierung durch Entfernung doppelter Daten (a) | 4. 3 Backups auf 2 verschiedenen Medien, […]
Cyberattacke in Deutschland: Hunderte Unternehmen mit VMware ESXi Server betroffen

Deutschland wird von einer globalen Hackerwelle getroffen, die zahlreiche Unternehmen und Institutionen betrifft. Laut dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) könnten bereits hunderte Firmen betroffen sein. Die Ursache für die massive Cyberattacke ist eine Sicherheitslücke im ESXi Server, die bereits im Februar 2021 entdeckt wurde. Trotz Bemühungen von Sicherheitsexperten und IT-Spezialisten, die Lücke […]
Wie entstehen beschädigte Dateien und wie können sie wiederhergestellt werden?

Dateibeschädigungen (auch korrupte Daten genannt) können zu Verlust von wichtigen Daten und Inhalten führen und sind ein häufiges Problem für Computerbenutzer. Es gibt viele Gründe, warum Dateien beschädigt werden können, und es ist wichtig, diese Gründe zu verstehen, um Vorkehrungen treffen zu können, um Datenverlust zu vermeiden. Einer der häufigsten Gründe für Dateibeschädigungen ist die […]
Ausblick 2023 für: eDiscovery & Digitale Forensik

Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu und es ist an der Zeit, einen Blick auf das zu werfen, was das neue Jahr für die eDiscovery-Branche bereithalten könnte. Ein wichtiger Trend, den wir im Jahr 2023 vermutlich sehen werden, ist die fortschreitende Digitalisierung von Geschäftsprozessen und die damit einhergehende Zunahme von elektronischen Daten. Dies […]
Software Schnelltest: Aiseesoft Data Recovery

Datenverlust kann für jeden von uns ein großes Problem darstellen. Sei es durch einen versehentlich gelöschten Ordner, eine defekte Festplatte oder einen Virenangriff – ohne die betroffenen Daten fühlt man sich schnell hilflos. Glücklicherweise gibt es jedoch Tools, die uns dabei helfen können, unsere verloren gegangenen Daten wiederherzustellen. Eines dieser Tools ist Aiseesoft Data Recovery. […]
Continental Cyberangriff: Nach Monaten noch lange nicht vorbei

Der Automobilzulieferer Continental hat sich erstmals öffentlich zu einem Cyberangriff auf seine Firma geäußert. Der Vorfall ereignete sich im November 2022 und betraf einen Teil des Unternehmensnetzwerks. Laut Continental wurde der Angriff schnell entdeckt und das Unternehmen hat umgehend reagiert, um Schäden zu minimieren und den Angriff abzuwehren. Die Ermittlungen zu dem Vorfall laufen derzeit […]
Klicken Sie auf den unteren Button, um das Autorenprofilbild von Gravatar zu laden.