Datenrettung Hardware Tools
Diese Hardware Tools werden von Datenrettungsfirmen genutzt
In der Welt der Datenrettung spielen Hardware-Tools eine entscheidende Rolle. Wenn Daten verloren gehen oder Laufwerke beschädigt werden, sind es oft diese spezialisierten Geräte, die den Unterschied zwischen dem Wiedererlangen wertvoller Informationen und einem endgültigen Datenverlust ausmachen. Diese Tools sind spezifisch entwickelt, um unter verschiedenen Umständen und für unterschiedliche Medien zu funktionieren. Dieser Artikel gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Hardware-Tools, die von professionellen Datenrettungsfirmen verwendet werden.
Festplatten und SSDs
- Festplatten-Duplicator/Cloner: Bevor irgendwelche Datenrettungsverfahren durchgeführt werden, erstellen Experten eine Klone der beschädigten Festplatte, um weitere Schäden am Original zu vermeiden.
- Clean Room Workstations: Diese spezialisierten Arbeitsplätze ermöglichen es Experten, Festplatten in einer staubfreien Umgebung zu öffnen und zu reparieren.
- Head Replacement Tools: Im Falle eines Kopfschadens bei Festplatten können diese Tools verwendet werden, um den Lesekopf sicher zu ersetzen.
- PC-3000 Express: Ein Allzweck-Tool, das zur Diagnose und Reparatur einer Vielzahl von Festplattendefekten verwendet wird.
- DeepSpar Disk Imager: Ein Tool speziell für das Clonen von Festplatten mit schlechten Sektoren.
Flash-Speicher (USB-Sticks, SD-Karten)
- NAND Read/Write-Tools: Diese Tools ermöglichen den direkten Zugriff auf den NAND-Flash-Speicher, um Daten sogar von beschädigten Flash-Speichern zu extrahieren.
- Flash-Extractor: Ein spezialisiertes Tool zum Auslesen von Daten aus defekten Flash-Speichern.
Mobilgeräte
- Chip-off-Technik: Hierbei wird der Speicherchip eines Geräts physisch entfernt und separat ausgelesen.
- UFED (Universal Forensic Extraction Device): Ein Gerät, das speziell für die Datenextraktion aus mobilen Geräten entwickelt wurde.
- ISP (In-System Programming) Adapter: Ermöglicht den direkten Zugriff auf den Speicher von Mobilgeräten ohne Entfernung des Chips.
Optische Medien (CDs, DVDs)
- Optische Disk-Reader: Spezialisierte Lesegeräte, die in der Lage sind, Daten von zerkratzten oder beschädigten CDs und DVDs zu extrahieren.
Sonstige Tools
- Datenrettungs-Workstations: Spezialisierte Computer, die mit den erforderlichen Schnittstellen und Software ausgestattet sind, um Datenwiederherstellungsprozesse effizient durchzuführen.
- Netzwerk-Datenrettungs-Tools: Diese Tools ermöglichen es, Daten von Netzwerkgeräten wie NAS- oder SAN-Systemen zu extrahieren.
- Magnetische Medienleser: Für ältere Medien wie Disketten oder Bandlaufwerke.
Fazit
Die Datenrettung ist ein komplexer Prozess, der eine Vielzahl von spezialisierten Hardware-Tools erfordert. Diese Tools variieren je nach Art des Datenträgers und der Art des Schadens. Es ist immer ratsam, sich an Experten zu wenden, wenn es um verlorene oder unzugängliche Daten geht, da der Wiederherstellungsprozess oft delikat ist und das Risiko besteht, Daten dauerhaft zu verlieren, wenn er nicht korrekt durchgeführt wird.
Fragen & Antworten
Eine Rework Station für Datenrettung benötigt eine Heißluftlötstation für SMD-Komponenten und einen präzisen Lötkolben. Ein hochwertiges Mikroskop ist unerlässlich für Detailarbeiten. ESD-Schutzmaßnahmen, wie Matten und Armbänder, schützen vor elektrostatischen Schäden. Flussmittel, Lötpaste und Reinigungsmittel sind für saubere Lötarbeiten nötig. Weitere wichtige Ausstattungen sind Präzisionswerkzeuge, eine Vorheizstation, Rauchabsaugung und ein Organisationssystem für Kleinteile. Es ist entscheidend, in qualitativ hochwertige Geräte zu investieren, um die Daten und Hardware effektiv zu schützen.
Ein Reinraumarbeitsplatz der Klasse 100 stellt hohe Anforderungen an die Partikelreinheit, wobei nicht mehr als 100 Partikel (≥ 0,5 µm) pro Kubikfuß Luft erlaubt sind. Um diesen Standard zu erreichen, wird ein effizientes Laminar Flow System eingesetzt, das für eine kontinuierliche und gerichtete Luftströmung sorgt. HEPA oder ULPA Filter sind unerlässlich, da sie Partikel aus der Luft entfernen und so zur Einhaltung der Reinraumklasse beitragen. Drucküberwachungssysteme sorgen dafür, dass der Reinraum stets einen Überdruck gegenüber seiner Umgebung aufrechterhält und verunreinigte Luft draußen bleibt. Für die Kontrolle von statischer Elektrizität werden antistatische Materialien verwendet. Bevor Mitarbeiter den Raum betreten, passieren sie Luftduschen, die dazu dienen, lose Partikel von ihrer Kleidung und Haut zu entfernen. Innerhalb des Reinraums ist die Kontrolle von Temperatur und Feuchtigkeit essenziell, um stabile Arbeitsbedingungen zu gewährleisten. Arbeitsflächen, meist aus Edelstahl, sind so gestaltet, dass sie keine zusätzlichen Partikel freisetzen. Spezielle Bodensysteme reduzieren Partikelbildung und -ansammlung. Schließlich muss das Personal spezielle Schutzkleidung, wie Overalls, Hauben, Handschuhe, Gesichtsmasken und Schuhüberzüge, tragen, um die Freisetzung von Partikeln zu minimieren und die Reinheit des Raumes zu gewährleisten.
Häufige Ausfälle: Defekte an externen SSDs von WD / Sandisk

Daten sind das Gold des digitalen Zeitalters, und ihre Sicherheit liegt in der Zuverlässigkeit der Speichermedien. Jedoch scheinen aktuelle Entwicklungen auf dem Markt der externen SSDs Anlass zur Sorge zu geben. Speziell Produkte des bekannten Speicherherstellers Western Digital sowie dessen Tochterunternehmen Sandisk stehen im Fokus der Diskussion, da Berichte über eine erhöhte Ausfallrate dieser Geräte […]
Schutz vor DDoS-Attacken für seriöses Glücksspiel & Online Games

Die digitalisierte Welt hatte im vergangenen Jahr eine erschreckende Zunahme von DDoS-Attacken zu verzeichnen. Im Vergleich zum Vorjahr legte die Zahl der Angriffe allein im zweiten Quartal 2022 um mehr als das Doppelte zu. Diese besorgniserregende Entwicklung betrifft nicht nur die Wirtschaft, sondern jeden User, der sich im Internet bewegt, also auch Online-Spieler und die […]
Datensicherungs-Quiz: Können Sie Datensicherung?

Wir möchten, dass Ihr Wissen zur Datensicherung auf einem guten Stand ist. Können Sie diese fünf Fragen beantworten? Richtige Antworten: 1. Vollständige Sicherung (c) | 2. Eine Sicherung, die an einem entfernten Standort gespeichert wird (b) | 3. Eine Methode zur Datenkomprimierung durch Entfernung doppelter Daten (a) | 4. 3 Backups auf 2 verschiedenen Medien, […]
Cyberattacke in Deutschland: Hunderte Unternehmen mit VMware ESXi Server betroffen

Deutschland wird von einer globalen Hackerwelle getroffen, die zahlreiche Unternehmen und Institutionen betrifft. Laut dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) könnten bereits hunderte Firmen betroffen sein. Die Ursache für die massive Cyberattacke ist eine Sicherheitslücke im ESXi Server, die bereits im Februar 2021 entdeckt wurde. Trotz Bemühungen von Sicherheitsexperten und IT-Spezialisten, die Lücke […]
Wie entstehen beschädigte Dateien und wie können sie wiederhergestellt werden?

Dateibeschädigungen (auch korrupte Daten genannt) können zu Verlust von wichtigen Daten und Inhalten führen und sind ein häufiges Problem für Computerbenutzer. Es gibt viele Gründe, warum Dateien beschädigt werden können, und es ist wichtig, diese Gründe zu verstehen, um Vorkehrungen treffen zu können, um Datenverlust zu vermeiden. Einer der häufigsten Gründe für Dateibeschädigungen ist die […]
Ausblick 2023 für: eDiscovery & Digitale Forensik

Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu und es ist an der Zeit, einen Blick auf das zu werfen, was das neue Jahr für die eDiscovery-Branche bereithalten könnte. Ein wichtiger Trend, den wir im Jahr 2023 vermutlich sehen werden, ist die fortschreitende Digitalisierung von Geschäftsprozessen und die damit einhergehende Zunahme von elektronischen Daten. Dies […]
Klicken Sie auf den unteren Button, um das Autorenprofilbild von Gravatar zu laden.