Der USB-Stick, der Daten selbst zerstört
Verschlüsselte USB-Sticks erscheinen für jeden Laien auf den ersten Blick besonders sicher. Und tatsächlich sind sie das sogar, denn ohne passenden Code kommt niemand an die auf dem USB-Stick enthaltenen Daten. Ein besonders nennenswertes Exemplar ist dabei sicher der Crypto mit AES Verschlüsselung von Integral. Auf ihn und seine Art der Verschlüsselung gehe ich im folgenden Text ein bisschen näher ein.
Der Crypto mit AES Verschlüsselung von der Marke Integral
Für alle, die besonders großen Wert auf die Sicherheit ihrer Daten legen, für die ist ein solcher Stick wie der Crypto von Integral garantiert eine wunderbare Wahl. Vor allem für Freelancer oder Unternehmen, die mit personenbezogenen Daten arbeiten, bietet sich eine zuverlässige Verschlüsselung bestens an, um die Daten zu schützen und sich selbst nicht dem Risiko eines Datenschutzproblems auszusetzen.

Tipp der Redaktion:
Was es bedeutet, wenn personenbezogene Daten nämlich an Unbefugte geraten, kann man beispielsweise hier nachlesen.
Sobald man das vorher festgelegte Passwort sechs Mal falsch eingegeben hat, löscht sich der Stick von ganz alleine und startet einen sogenannten Reset. Was einst auf dem guten Teil vorhanden war, ist dann ein für alle Mal futsch. Ärgerlich, wenn man es selbst war, der das Passwort sechs mal falsch eingegeben hat.
Für den Fall dass den Stick jemand unbefugtes in den Händen hatte, ist diese Selbstzerstörung aber ein echter Segen!
Alexandra Dahmen
Der benannte USB-Stick von Integral ist sowohl mit Windows als auch mit Mac kompatibel und begeistert daher ein breites Publikum. Er ist in verschiedenen Größen zwischen 4 GB und 64 GB erhältlich.
Das mehrsprachige User Interface sorgt dafür, dass den Stick Menschen verschiedener Nationen bedienen und für ihre Zwecke verwenden können. Das Stahlgehäuse und der zusätzliche Gummimantel schützen das gute Stück vor einem anderweitigen Datenverlust oder einer Zerstörung. Denn auch dann kann man nicht mehr auf die wichtigen Daten zugreifen.
Was ist eigentlich die AES Verschlüsselung?
Auch, wenn wir jetzt wissen, dass der Crypto von Integral mit einer AES Verschlüsselung ausgestattet ist, bleibt immer noch offen, was dieser Art der Verschlüsselung überhaupt genau ist.
Die Abkürzung AES bedeutet auch Advanced Encryption Standard. Mit dieser Methode werden Dateien fest verschlüsselt, in dem ein 256-Bit Verschlüsselungs-Algorithmus genutzt wird. Bei der AES Verschlüsselung handelt es sich um ein sogenanntes symmetrisches Verfahren. Das bedeutet, dass derselbe Schlüssel sowohl zum Ent- als auch zum Verschlüsseln benutzt wird.
Das vorgestellte Exemplar der Marke Integral eignet sich zusammengefasst für all Jene, die besonders hohen Wert auf ihren Datenschutz legen. Vor allem beim Verarbeiten von personenbezogenen Daten, ist dies sicher angemessen und auch notwendig.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von VG WORT zu laden.
Alexandra Dahmen hat während ihres Studiums bereits als freischaffende Autorin für verschiedene Kunden und große deutsche Tageszeitungen gearbeitet.
Seit ihrem Studienabschluss 2016 hat sie sich im Rahmen ihrer Autorentätigkeit vor allem auf die Schwerpunkte Verbraucher, Freelancer und Gesundheit spezialisiert. Als Journalistin ist sie nach wie vor in den Bereichen Blaulicht und Celebrity tätig.
Klicken Sie auf den unteren Button, um das Autorenprofilbild von Gravatar zu laden.
-
Externe-Festplatten
-
USB-Sticks